Die neuronale Basis der Alzheimer-Symptome
Alina Fischer
Schülerforschungszentrum „Die Gehirnwerkstatt“
Universität des Saarlandes
Landessieg 2022, Fach Biologie, Saarland
Alina Fischer
Schülerforschungszentrum „Die Gehirnwerkstatt“
Universität des Saarlandes
Landessieg 2022, Fach Biologie, Saarland
Sophie Mittermayr
Schülerforschungszentrum „Die Gehirnwerkstatt“
Universität des Saarlandes
Landessieg 2022, Fach Biologie, Saarland
Wie gut können sich Jugendliche trotz oder mittels Musik konzentrieren?
Zoe Leiner
Schülerforschungszentrum „Die Gehirnwerkstatt“
Universität des Saarlandes
Projekt im Fach Biologie (2021)
Sonderpreis der Stiftung ME Saar
Wo befindet sich der Ohrwurm im Gehirn?
Romina Matheis und Simge Durak
Universität des Saarlandes
Projekt im Fach Biologie (2021)
Sonderpreis der Stiftung ME Saar
Wie funktioniert das biologische Fundament der Moral? – Einblicke mittels MRT
Leonie Hoppe (17)
Universität des Saarlandes
Projekt im Fach Biologie (2021)
Sonderpreis: Forschungspraktikum am Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Dynamik der räumlichen Kognition – wie orientieren wir uns?
Universität des Saarlandes
Landessieg im Fach Biologie (2021)
Universität des Saarlandes
Sonderpreis 2019: Praktikum am Forschungszentrum Caesar in Bonn
Wie schnell ist unser Gehirn beim Blättern im inneren Wörterbuch?
Semra und Ceyda
Robert-Bosch-Schule Homburg
Sonderpreis bei „Schüler experimentieren“ im Fach Biologie
Universität des Saarlandes
Landessieg im Fach Biologie, 2018
Sonderpreis: Praktikum am Forschungszentrum Jülich
Sonderpreis auf dem Bundeswettbewerb: Teilnahme am London International Youth Science Forum in London
Wirkung von Koffein auf das Arbeitsgedächtnis im funktionellen Magnetresonanztomographen
Julia Haubenthal I Deborah Schmitt