Was ist die Rätselmaschine ?
erklärt von Ceren Kerimoglou (Praktikantin)
Bei der Rätselmaschine handelt sich um eine Computeranwendung in einem digitalen Netzwerk, das hilft, leistungschwächere Kinder bei Lernen zu unterstützen. Das Ziel der Rätselmaschine besteht somit darin, dass leistungsstärkere Schüler/innen die Rätsel zur Unsterstützung anderer erstellen. Dieser horizontale Wissenstransfer beinhaltet hierbei den Schulunterricht, der somit spielerisch eingeübt wird.
Jede/r Schüler/in richtet sich zunächst einen anonymen Account ein, über den entweder Rätsel gelöst oder erfunden werden können. Der
anonyme Account verrät nicht, welche Person dahinter steckt.
Wie erstellt man einen Account ?
Jeder Schüler/in benötigt also einen eigenen Account. Wenn die Rätselmaschine gestartet wird, muss man sich nämlich darüber anmelden, indem man seinen Benutzernamen und Passwort angibt.
Wenn man noch keinen eigenen Account besitzt, kann man sich ganz leicht anmelden. Man sucht sich ein Bild aus einer Gallerie aus, das nachfolgend den individellen Benutzernamen (z.B. „Leo“ als Löwe) benennt. Dieser wird um eine einmalige anonyme Nummer ergänzt .
Zusätzlich muss man sich selbst ein Passwort erstellen, das man sich gut merken kann. Und schon hat man seinen eigenen Account erstellt!
Wie erstelle ich ein Rätsel
Nach der Anmeldung kann man sich aussuchen ob man ein Rätsel erstellt oder das eines Klassenkameraden löst. Wenn man ein Rätsel erstellen will, drückt man auf den Button „Spiel erfinden“. Danach beschreibt man das Schulfach und die Aufgabe zur Thematik, um die das Rätsel handeln soll. Sodann platziert man die Fragen und Antworten in gut erfassbarem Format in vorgegebene Textfelder. Über den Button „Check“ ordnen sich die eingegebenen Fragen und Antworten schachbrettartig in ein Gitter aus Feldern. Aus dieser Darstellung entsteht nunmehr ein Rätsel, indem jene Felder markiert werden, die beim Rätsellösen vorgegeben werden sollen. Die nicht markierten Felder werden später beim Rätsellösen zufällig im Spielfeld verteilt. Als letztes speichert man das selbsterstellte Rätsel ab.
Was passiert, nachdem man ein Rätsel erstellt hat?
Ein gespeichertes Rätsel wird von der Lehrperson zunächst kontrolliert, um Quatschbeiträge zu verhindern. Eine konstruktive Rätselidee wird dann, je nach Qualität, gleich freigegeben oder mit Tipps kommentiert zur Bearbeitung zurückgestellt. Freigegebene Rätsel stehen anderen zum Lösen zur Verfügung. Das Erstellen oder Lösen von Rätseln führt zu Erfinder- bzw. Knobelpunkten im eigenen Punktekonto.
Was ist das Punktekonto ?
Das Punktekonto wird stets auf der Spieloberfläche angezeigt und ist in drei Kategorien eingeteilt :
1. Spiele erfunden
2. Rätsel gelöst
3. Follower Punkte
Der Kontostand zeigt pro Schuljahr an, wie viele Punkte man durch Rätselerstellen oder -lösen bislang erwirtschaftet hat. Die Punkte aus Vorjahren sind nicht verschwunden, sondern sind im eigenen Profil einsehbar. Zusätzlich zu den Rätselpunkten werden auch „Follower-Punkte“ zur sozialen Verstärkung vergeben.
Was bedeutet Follower-Punkte ?
Follower-Punkte signalisieren eine Belobigung aus den Reihen der Mitschüler. Wenn man nämlich als Urheber ein Rätsel erstellt hat und dies ein anderer Schüler/in löst, erhält der Rätselautor einen Punkt als Dank für die Mühe. Auch diese Punkte werden im Konto angezeigt. Alle Punkte zusammen ergeben eine Summe, die ebenfalls stets angezeigt wird.
Meine Erfahrung mit der Rätselmaschine:
Über meine Beobachtungen beim Betreuen der Rätselmaschine wurde erkenntlich, dass das Lernen mit der Rätselmaschine den Kindern sehr viel Spaß macht, und dass sie große Freude am gegenseitigen Unterstützen haben.
Wenn die Kinder die Tablets auspacken dürfen, starten sie freudig sofort mit der Rätselmaschine. Andere Spiele oder Anwendungen sind im Vergleich gar nicht so attraktiv. Nachdem sich die Schulkinder eingeloggt haben, schauen sie in der Regel zuerst nach, ob ein eigenes Rätsel freigegeben worden ist, denn dann wird es sogleich den Freunden zum Lösen anempfohlen. Wenn es dann hierbei Unklarheiten gibt oder wenn ein Rätsel nicht gleich gelöst werden kann, dann versuchen die Kinder meistens in kleinen Teams diese Hürden unter sich selbst zu klären. Dadurch wird zugleich die Freundschaft und die Teamfähigkeit gestärkt.